Jimdo Shop: Wie kann man einen professionellen Onlineshops mit Jimdo erstellen

Das E-Commerce boomt. Immer mehr Onlineshops kommen auf den Markt, während immer neue technologische Fortschritte bessere und komplexere Funktionen ermöglichen. Dank einer Vielzahl an Shopsystemen, die teilweise kostenlos auf dem Markt erhältlich sind, ist es darüber hinaus relativ einfach möglich, ein eigenes E-Commerce zu eröffnen. Ein System, welches vor allem als Homepage Baukasten bekannt ist, ist Jimdo. Was viele Menschen aber nicht wissen: Mit Jimdo können Sie nicht nur eine eigene Webseite sondern auch einen Onlineshop erstellen. Wie das geht und was Sie dabei beachten müssen, dass erfahren Sie in diesem Artikel von unseren Experten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Jimdo Shop: Wie kann man einen professionellen Onlineshops mit Jimdo erstellen
- 1.1 Das Wichtigste in Kürze
- 1.2 TESTSIEGER ZUR WEBSEITEN ERSTELLUNG
- 1.3 Worum geht es?
- 1.4 Warum ist der Jimdo Onlineshop wichtig?
- 1.5 Wann wird Jimdo benötigt?
- 1.6 Wie funktioniert das Jimdo Shopsystem?
- 1.7 Vor- und Nachteile des Jimdo Shopsystems
- 1.8 Vor- und Nachteile des Jimdo Onlineshops
- 1.9 Anwendungsbereiche für den Jimdo Onlineshop
- 1.10 Auflistung von Beispielen für den Jimdo Onlineshop
- 1.11 TESTSIEGER ZUR WEBSEITEN ERSTELLUNG
- 1.12 Wie kann ich mit Jimdo einen Onlineshop erstellen?
- 1.13 Jimdo Onlineshop erstellen
- 1.14 Jimdo Onlineshop erstellen
- 1.15 Alternativen zum Jimdo Baukasten
- 1.16 Die wichtigsten Eigenschaften des Jimdo Shop-Baukastens
- 1.17 Wichtige Fragen rund um den Jimdo Onlineshop
- 1.18 Fazit
- 1.19 Zitate
- 1.20 Quellen
- 1.21 Weitere Artikel
Das Wichtigste in Kürze

Jimdo bietet von Hause aus die Möglichkeit, in wenigen Schritten eine eigene Webseite zu erstellen. Dasselbe gilt auch für den Onlineshop. Mit dem Creator-Tool ist das E-Commerce schnell einsatzbereit. Viele Menschen wissen das jedoch nicht und wissen auch nicht, wie das Tool funktioniert. Dabei ist das Erstellen von einem Jimdo Onlineshop sehr einfach. Alles was Sie benötigen ist ein entsprechender Tarif, die die Funktion unterstützt. In diesem Bericht zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Jimdo schnell, einfach und bequem einen zuverlässigen Onlineshop erstellen können. Ganz ohne Fachwissen oder Programmierkenntnisse.
TESTSIEGER ZUR WEBSEITEN ERSTELLUNG
Anbieter |
Bewertung |
Eigenschaften |
Webseite |
---|---|---|---|
![]() |
BEWERTUNG: 9.8 |
|
ZUM ANBIETER Mehr Informationen |
![]() |
BEWERTUNG: 8.2 |
|
ZUM ANBIETER Mehr Informationen |
![]() |
BEWERTUNG: 7.3 |
|
ZUM ANBIETER Mehr Informationen |
Worum geht es?

Jimdo ist vor allem als deutscher Homepage Baukasten für die Erstellung von Webseiten bekannt. Was viele Menschen jedoch nicht wissen ist, dass man mit Jimdo auch ohne Weiteres einen professionellen Onlineshop erstellen kann, sofern Sie über den entsprechenden Tarif verfügen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Jimdo für die Erstellung eines E-Commerce nutzen können, welche Voraussetzungen es gibt und worauf Sie bei der Nutzung von Jimdo für Ihren Onlineshop sonst noch achten sollten. Am Ende dieses Textes wissen Sie, wie Sie selbst mit Jimdo Ihr E-Commerce erstellen können, welches Paket dafür erforderlich ist, etc.
Warum ist der Jimdo Onlineshop wichtig?
Das E-Commerce boomt und immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken, einen eigenen Onlineshop zu eröffnen. Ist die Entscheidung jedoch erst einmal gefallen, dann stellt sich häufig die Frage darüber, wie er Shop am besten erstellt werden kann. Hierfür gibt es drei Möglichkeiten:
• Eigene Entwicklung
• Shopsystem
• Shop-Baukasten
Eigene Entwicklung
Der Weg der eigenen Entwicklung ist am aufwändigsten und am teuersten. Sie müssen den kompletten Onlineshop entweder selbst entwickeln oder einen Fachmann mit der Programmierung beauftragen. Umfangreiche Kenntnisse, mehrere Programmiersprachen und ein langer Zeitraum sind erforderlich. Dafür erhalten Sie jedoch einen Shop nach Ihren Wünschen. Flexibel und Ihren Anforderungen entsprechend.
Darüber hinaus sind unter Umständen noch weitere Einsatzbereiche denkbar. Am Ende müssen Sie für sich selbst entscheiden, ob ein Homepage Baukasten für Sie die richtige Lösung ist und ob die Funktionen von Jimdo für Sie und Ihr Projekt ausreichend sind oder nicht.
Shopsystem
Ein Shopsystem ist eine Software, ähnlich wie ein Content Management System (CMS). Einmal installiert bietet Ihnen die Software einen komplett fertigen Onlineshop, den Sie nur noch konfigurieren müssen. Sobald alle Einstellungen vorgenommen wurden und die Artikel online sind, können Sie den Verkauf beginnen. Shopsysteme sind schnell einsatzbereit und es sind nur wenige Kenntnisse erforderlich. Sie benötigen jedoch einen eigenen Server oder Webspace und müssen diesen verwalten.
Shop-Baukasten
Ein Shop-Baukasten wie Jimdo macht den Weg zum eigenen E-Commerce so einfach wie möglich. Sie erhalten einen fertigen Onlineshop, der direkt bei dem Anbieter – in diesem Fall Jimdo – gehostet wird und der sofort einsatzbereit ist. Auch hier müssen Sie zwar noch den Shop konfigurieren und die Artikel hochladen, aber ansonsten müssen Sie sich um nichts weiter kümmern.
Jimdo ist also immer dann wichtig, wenn Sie schnell, einfach und bequem einen eigenen Online-Store eröffnen möchten und dabei möglichst schnell im Internet präsent sein wollen.
Wann wird Jimdo benötigt?
Die Antwort auf diese Frage ist relativ einfach. Wann immer Sie mit dem Gedanken spielen einen eigenen Onlineshop zu eröffnen, sollten Sie an Jimdo denken. Zumindest dann, wenn Sie für Ihr E-Commerce kein Shopsystem sondern einen Baukasten nutzen möchten. Jimdo macht die Eröffnung und den Betrieb von einem Onlineshop sehr einfach. Natürlich haben Sie auch hier eine große Auswahl an Software und verschiedene Möglichkeiten. Aber: Wann immer Sie sich für eine Shop-Software entscheiden, können Sie auch Jimdo nutzen. Wichtig ist nur, dass Sie sich für den passenden Tarif entscheiden und dass Jimdo die Anforderungen, die Sie an die Software haben, erfüllen kann.
Wie funktioniert das Jimdo Shopsystem?
Bei dem Jimdo Shopsystem handelt es sich um einen Homepage Baukasten, den Sie auch für die Erstellung von einem Onlineshop nutzen können. Anders als bei einem klassischen Shopsystem müssen Sie Jimdo dafür nicht auf dem eigenen Server installieren. Sie benötigen auch keinen Server oder Webspace. Die Webseite sowie der Onlineshop laufen komplett auf dem Server des Herstellers. Sie müssen sich lediglich für ein Konto anmelden und die Zahlung tätigen. Danach können Sie sofort mit der Konfiguration von Ihrem Onlineshop beginnen.
Das System funktioniert dabei ähnlich wie ein Content Management System. Die gesamte Verwaltung der Webseite und des Onlineshops erfolgt online über den Administrationsbereich. Texte geben Sie dabei über einen Texteditor ein, der vergleichbar mit MS Word ist. Die verschiedenen Elemente auf der Webseite lassen sich grafisch mit dem Drag & Drop Prinzip anordnen. Für die Nutzung von Jimdo sind keine Programmierkenntnisse und kein Fachwissen erforderlich.
Vor- und Nachteile des Jimdo Shopsystems
Das Jimdo Shopsystem hat zahlreiche Vorteile, von denen Sie einige bereits kennengelernt haben. Darüber hinaus gibt es außerdem auch einige Nachteile. In diesem Abschnitt gehen wir auf die Vor- und Nachteile genauer ein und zeigen Ihnen, womit Sie bei der Nutzung von Jimdo für Ihren Onlineshop rechnen müssen.
Die Vorteile
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Vorteile, die das Jimdo Shopsystem für Sie mitbringt:
• Onlineshop sofort einsatzbereit
• Kein Server oder Webspace erforderlich
• Einfache Bedienung und Nutzung
• Kein Fachwissen oder besondere Kenntnisse erforderlich
• Günstige monatliche Kosten
• Speziell in Deutschland für den deutschen Markt entwickelt
Die Nachteile
Natürlich gibt es aber auch einige Nachteile, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Die wichtigsten dieser Nachteile sind:
• Eingeschränkte Funktionen
• Wenige Konfigurationsmöglichkeiten
• Keinen direkten Zugriff auf den Server und die Konfiguration
Vor- und Nachteile des Jimdo Onlineshops
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anwendungsbereiche für den Jimdo Onlineshop
Jimdo können Sie sowohl für die eigene Webseite als auch für einen eigenen Onlineshop nutzen. Die Software wird dabei vor allem von kleineren Unternehmen verwendet, die auf der Suche nach einer günstigen und einfachen Möglichkeit für Ihr E-Commerce sind und nicht über die finanziellen und administrativen Mittel für den Unterhalt und den Betrieb eines Shopsystems verfügen. Ein klassisches Shopsystem etwa ist nicht nur mit Kosten verbunden sondern es benötigt auch einen Server oder Webspace, muss konfiguriert werden und Sie sind für die Verwaltung der Server und die Sicherheit verantwortlich. Bei Jimdo werden alle diese Aufgaben für Sie übernommen. Sie sind lediglich für den Betrieb und für die Einrichtung von Ihrem Onlineshop und der dazugehörigen Webseite verantwortlich.
Jimdo ist daher vor allem für kleinere Unternehmen nicht nur eine sehr einfache und praktische sondern auch eine ziemlich günstige Lösung. Darüber hinaus handelt es sich um einen der wenigen Shop-Baukästen, die für den deutschen Markt, in der Bundesrepublik, entwickelt wurden.
Auflistung von Beispielen für den Jimdo Onlineshop
Im Folgenden finden Sie nun einige Beispiele für erfolgreiche und hübsche Onlineshops, die auf den Baukasten von Jimdo setzen.
Matzmate ist ein Onlineshop für handgemachte Güter aus Leder. Der Shop hat ein authentisches Gefühl und ist einen guten Beweis von dem Potenzial von Jimdo, einzigartige Onlineshops zu erstellen.
Grillgold ist ein Onlineshop für alles rund um Grillen und Fleisch. Das Design korrespondiert gut zum Thema und die Usability ist gut gelungen. Der Jimdo Shop wurde mit dem Tarif Jimdo Dolphin erstellt.
Der Onlineshop Edition NOTO ist ein hervorragendes Beispiel für ein professionelles Design. Man kann kaum behaupten, dass ein einfaches Baukastensystem für die Entwicklung einer solchen Webseite verantwortlich sein kann. Der Shop wurde mit dem Tarif Jimdo Creator erstellt, welcher eine höhere Funktionalität und Flexibilität aufweist.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Beispiele einen Einblick in die Möglichkeiten von Jimdo geben und Ihnen zeigen, was mit dem Websit- und Shop-Baukasten alles möglich ist. Sind Sie auf der Suche nach weiteres Beispielen, dann finden Sie im Internet zahlreiche Videos, Bilder und Testberichte, die die besten Jimdo Seiten zeigen.
TESTSIEGER ZUR WEBSEITEN ERSTELLUNG
Anbieter |
Bewertung |
Eigenschaften |
Webseite |
---|---|---|---|
![]() |
BEWERTUNG: 9.8 |
|
ZUM ANBIETER Mehr Informationen |
![]() |
BEWERTUNG: 8.2 |
|
ZUM ANBIETER Mehr Informationen |
![]() |
BEWERTUNG: 7.3 |
|
ZUM ANBIETER Mehr Informationen |
Wie kann ich mit Jimdo einen Onlineshop erstellen?
Jimdo benutzt das sogenannte Creator Tool, welches für die Erstellung von Webseiten auf einfache Art und Weise verwendet werden kann. Dieses Tool ist in allen Tarifen (auch in dem kostenlosen) verfügbar. Bei den kostenpflichtigen Tarifen ist es mit dem Creator Tool außerdem möglich, Onlineshops auf dieselbe einfache Art und Weise zu erstellen. Die Funktionen werden mit dem entsprechenden Tarif automatisch freigeschaltet. Auf der Website von Jimdo sowie beim Support finden Sie zudem Hilfe und umfangreiche Tutorials, Videos, etc. die Ihnen bei der Erstellung der Webseite und des Onlineshops helfen.
Wichtig ist, dass Sie sich für einen entsprechenden Tarif entscheiden. Anschließend müssen Sie dann lediglich das Creator Tool, welches webbasiert ist, laden und können mit der Entwicklung von Ihrem Store beginnen.
Alternativen zum Jimdo Baukasten

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Alternativen zu dem Jimdo Baukasten. Vor allem für Onlineshops hat sich unter anderem der Anbieter Shopify einen Namen gemacht. Aber auch Homepage Baukästen der Konkurrenz, wie etwa Wix ermöglichen die Erstellung von einem Onlineshop gegen eine entsprechende Gebühr bzw. mit dem passenden Tarif. Der größte Nachteil dieser Anbieter ist jedoch oft, dass sie nicht für den deutschen Markt entwickelt wurden. Auch wenn natürlich dennoch eine Verwendung in der Bundesrepublik möglich ist, sind oft Anpassungen und Plugins erforderlich.
Am Ende müssen Sie selbst schauen, ob Jimdo oder vielleicht ein anderes Shopsystem für Sie geeignet ist. Außerdem müssen Sie schauen, ob Sie sich für einen Homepage Baukasten wie Jimdo entscheiden, oder ob Sie lieber auf ein professionelles Shopsystem wie Shopware oder Magento setzen.
Die wichtigsten Eigenschaften des Jimdo Shop-Baukastens
Die wichtigsten Eigenschaften von Jimdo als Onlineshop System haben Sie bereits kennengelernt. Sie sind:
• Schnelle und einfache Erstellung von Webseiten und Onlineshops
• Kein eigener Server oder Webspace erforderlich
• Auf Wunsch mit eigener Domain erhältlich
• Sofort einsatzbereit
• Keine Fachkenntnisse erforderlich
• Deutscher Anbieter speziell für den deutschen Markt
Das Ziel von Jimdo ist deutlich: Man möchte auch Neueinsteigern, Menschen ohne viel Kapital oder Personen ohne besonderes Fachwissen und spezielle Kenntnisse ermöglichen, eine eigene Webseite bzw. ein professionelles E-Commerce zu erstellen. Hinzu kommt, dass es sich um einen deutschen Anbieter handelt, der sich mit dem Markt der Bundesrepublik sowie Europa bestens auskennt. Tatsächlich wurde Jimdo speziell für den Einsatz in der D-A-CH Region entwickelt und wird vor allem dort auch sehr intensiv und stark verwendet.
Wichtige Fragen rund um den Jimdo Onlineshop
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um den Jimdo Onlineshop und das Erstellen eines E-Commerce mit dem Anbieter.
Kann ich einen Jimdo Shop kostenlos erstellen?
Nein. Die Creator Funktionen, die Ihnen ermöglichen einen Onlineshop zu erstellen, sind nur in den kostenpflichtigen Tarifen enthalten. Sie müssen also einen Vertrag abschließen, wenn Sie Jimdo mit einem Onlineshop nutzen möchten.
Bekomme ich eine eigene Domain für meinen Shop?
Ja. In allen Tarifen ist eine Domain inklusive. In den günstigeren Tarifen ist die Domain lediglich für zwölf Monate kostenlos, in den teureren Tarifen ist die URL hingegen dauerhaft inkludiert.
Ist das Design meines Shops responsive?
Ja. Alle Jimdo Designs – egal ob es sich um eine Webseite oder um einen Onlineshop handelt – sind für die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones optimiert, responsive und funktionieren einwandfrei.
Kann ich den Shop kostenlos testen?
Um den Creator für die Erstellung von einem Jimdo Onlineshop nutzen zu können, ist es erforderlich, dass Sie einen kostenpflichtigen Vertrag abschließen. In dem kostenlosen Tarif ist diese Funktion leider nicht enthalten. Aber: Sie können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen bzw. widerrufen und erhalten dann Ihr Geld zurück.
Eignet sich Jimdo auch für große und komplexe Shops?
Jimdo eignet sich als Shop- und Homepage Baukasten vor allem für kleinere Shops. Größere und professionelle Onlineshops mit einer großen Anzahl an Artikeln und hohem Traffic hingegen sollten eher auf ein Shopsystem wie Magento, Shopware, WooCommerce, etc. setzen. Dieses wird auf einem eigenen Server gehostet und bietet eine Vielzahl an Funktionen. Die Verwaltung und Einrichtung ist auch hier mit nur wenig Fachwissen möglich.
Zitate
- Jimdo ist ein Homepage Baukasten, mit dem Sie auch ohne Weiteres einen einfachen und professionellen Onlineshop erstellen können.
- Um mit Jimdo einen Onlineshop erstellen zu können, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Tarif.
- Jimdo eignet sich vor allem für die Erstellung und für den Betrieb von kleineren Onlineshops.
- Die Jimdo Software wird von einem deutschen Unternehmen entwickelt und eignet sich speziell für den Einsatz auf dem deutschen Markt bzw. in der D-A-CH Region.
- Für den Betrieb von Jimdo benötigen Sie weder einen eigenen Server noch Webspace. Außerdem sind keine Fachkenntnisse, etwa über Programmieren erforderlich.
Quellen
- https://de.jimdo.com/website/onlineshop-erstellen/
- https://help.jimdo.com/hc/de/articles/115005521583-Checkliste-Online-Shop-erstellen
- https://www.websitetooltester.com/blog/jimdo-beispiele/
- https://www.websitetooltester.com/testberichte/jimdo-test/onlineshop/
- https://www.existenzgruendungiminternet.de/jimdo-shop-erstellen-meine-erfahrungen
- https://www.homepage-ratgeber.de/magazin/jimdo-so-erstellst-du-einen-onlineshop/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Jimdo