Online Bezahlsysteme:
Vergleich der besten 10 E-Commerce Bezahlsysteme in 2023
Nachdem wir in unserem letzten Artikel bereits über die richtige Auswahl für das passende E Commerce Shopsystem geschrieben haben, kommt anschließend die knifflige Frage welche Online Bezahlsysteme Sie in Ihrem Onlineshop integrieren sollen.
Wenn Sie schon mit der Auswahl von potenziellen Shop Erweiterungen konfrontiert wurden, um Ihren Onlineshop mit tiefgreifenderen Funktionalitäten auszustatten, sollten Sie sicherlich auf zahlreiche unterschiedliche Online Bezahlsysteme gestoßen sein. Ein sog. Bezahlsystem erlaubt es Online Händlern, Kreditkarten und andere Zahlungsweisen auf Ihrem Onlineshop anzubieten.
Diese Entscheidung ist offensichtlich von ausschlaggebender Bedeutung für die Abwicklung Ihrer Shoptransaktionen. Aufgrund der Tatsache, dass Kunden im Checkout am häufigsten Ihren Kaufprozess abbrechen, sollten Sie eine bestmögliche Nutzererfahrung und Vertrauenswürdigkeit in diesem kritischen Bereich sicherstellen. Knapp 50% der Online Käufer würden Ihren Einkauf nicht abschließen, falls eine der von Ihnen bevorzugten Zahlungsmethoden nicht angeboten wird.
Die Entscheidung zu einem Online Bezahlsystem für Ihren Onlineshop wird nicht nur durch dessen Reputation, sondern auch von mehreren zusätzlichen Kriterien bestimmt. Im Folgenden werden wir eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien vorstellen, welche bei der Auswahl beachtet werden sollten. Anschließend werden wir einige der Top Online Bezahlsysteme für Ihren Onlineshop erläutern und vergleichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Online Bezahlsysteme: Vergleich der besten 10 E-Commerce Bezahlsysteme in 2023
- 1.1 TESTSIEGER ZUR ONLINESHOP ERSTELLUNG
- 1.2 1. Kompatibilität mit dem Shopsystem
- 1.3 2. Preis
- 1.4 3. Unterstützung von wichtigen Zahlungsmethoden
- 1.5 4. Reputation
- 1.6 Auflistung der Top Online Bezahlsysteme für Ihren Onlineshop in 2018
- 1.7 1. Paypal / Paypal Plus
- 1.8 2. Stripe
- 1.9 3. Authorize.net
- 1.10 TESTSIEGER ZUR ONLINESHOP ERSTELLUNG
- 1.11 4. Braintree
- 1.12 5. MPay24
- 1.13 6. Payone
- 1.13.0.1 Zielgruppe
- 1.13.0.2 Für jeden Online Shop geeignet
- 1.13.0.3 Zielgruppe
- 1.13.0.4 Für Online Shops aller Art
- 1.13.0.5 Zielgruppe
- 1.13.0.6 Für diejenigen Online Shops, welche auch im Retail verkaufen
- 1.13.0.7 Zielgruppe
- 1.13.0.8 Für diejenigen Online Shops, welche nach Flexibilität und Innovation streben
- 1.13.0.9 Zielgruppe
- 1.13.0.10 Für diejenigen Online Shops, welche überwiegend auf mobilen Geräten Verkaufen
- 1.13.0.11 Zielgruppe
- 1.13.0.12 Für die deutschsprachige Online Shops
- 1.13.0.13 Bewerten Sie unseren Artikel
TESTSIEGER ZUR ONLINESHOP ERSTELLUNG
Anbieter | Bewertung | Eigenschaften | Webseite |
---|---|---|---|
| BEWERTUNG: 9.8 |
| ZUM ANBIETER Mehr Informationen |
| BEWERTUNG: 8.2 |
| ZUM ANBIETER Mehr Informationen |
| BEWERTUNG: 7.3 |
| ZUM ANBIETER Mehr Informationen |
Bewertung | Zielgruppe | Kosten | Besonderheiten | ||
---|---|---|---|---|---|
1. | Für jeden Onlineshop geeignet | 2.9% – 3.9% (international) | Der Top Zahlungsanbieter weltweit | Zum Anbieter | |
2. | Für Online Shops aller Art | 2.9% | Personalisierbare Integration | Zum Anbieter | |
3. | Für diejenigen Online Shops, die auch im Retail verkaufen | 2.9% + 1.5% Aufschlag für internationale Zahlungen | Synchron zwischen Online und Offline Verkäufen | Zum Anbieter | |
4. | Für Innovation und Flexibilität | 2.9% – 3.9% | Personalisierbarer Checkout | Zum Anbieter | |
5. | Für mobile Verkäufe | Prozentsatz, auftragsabhängig | Partner von Gütezeichen | Zum Anbieter | |
6. | Für deutschsprachige Online Shops | Feste monatliche Gebühr | Als Zahlungsinstitut anerkannt | Zum Anbieter |
1. Kompatibilität mit dem Shopsystem
An erster Stelle gilt es immer die Kompatibilität des ausgewählten Bezahlsystems mit Ihrem Shopsystem zu prüfen. Es muss mindestens eine offizielle Erweiterung oder Plugin zur Verfügung stehen, welche über eine Schnittstelle (API) mit dem Bezahlsystem gekoppelt wird und die Anbindung an den Onlineshop ermöglicht. Achten Sie hierbei auf die Bewertungen sowie Kommentare des entsprechenden Pluings, sowie ob dieser auch mit Ihrer aktuellen Shopversion kompatibel ist (bspw. Unterschied von Magento 1.x sowie Magento 2.x). Wenn nicht, dann müssen Sie mit erheblichen Kosten für eine individuelle Entwicklung von einer solchen Schnittstelle an Ihr Shopsystem rechnen
2. Preis
Es gibt mehrere unterschiedliche Preispläne, welche sich je nach Bezahlsystem unterscheiden: von fixen monatlichen Kosten, pauschalen Einzeltransaktionskosten u.s.w. Die Mehrheit der Online Bezahlsysteme verlangen einen bestimmten Prozentsatz für jede Transaktion und haben spezielle Preisregelungen für verschiedene Umsatzschwellen. Zudem müssen auch die Kosten für zusätzliche Leistungen, wie Retouren, beachtet werden.
3. Unterstützung von wichtigen Zahlungsmethoden
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kompatibilität Ihrer Produkt– sowie Branchen Kategorie mit den Richtlinien des Bezahlsystems. Einige Anbieter verarbeiten nur Zahlungen für den Verkauf von physischen Güter – sodass beispielsweise Software, Hörbücher, Leistungen und viele mehr damit nicht unterstützt werden
Als ein erfolgreicher Online Händler müssen Sie ständig Ihren Kundenstamm analysieren damit Sie relevante Informationen für strategische Entscheidung zur Verfügung haben. Demzufolge müssen Sie auch wissen, welche Zahlungsmethoden für den Markt, in dem Sie tätig sind, als marktüblich angesehen werden und ob Ihr Online Bezahlsystem diese Methoden unterstützt.
4. Reputation
Entscheiden Sie sich nur für einen Anbieter, der zu den renommierten und vertraulichen Spielern auf dem Markt zählt, damit Sie eine höchstmögliche Sicherheit für Ihre Kunden bereitstellen. Niedrige Prozentsätze und Preise für die Transaktionen können bei manchen billig Anbietern zwar verlockend aussehen, im Endeffekt könnten jedoch die Umsatzeinbußen für Sie weit höher als die Ersparnisse ausfallen.
Diese sind die wichtigsten Kriterien, auf die Sie bei der Auswahl eines passenden Bezahlsystems unbedingt achten sollten. Weitere Kriterien, wie Vertragslaufzeit, Unterstützung von internationalen Währungen (besonders wichtig wenn Sie im Ausland verkaufen), schnellstmögliche und intuitive Checkoutprozesse (im Idealfall mit dem One-Step-Checkout Verfahren), um nur ein paar zu nennen, sollten nicht außer Acht gelassen werden.
Auflistung der Top Online Bezahlsysteme für Ihren Onlineshop in 2018
Paypal braucht keine Vorstellung – Heutzutage gibt es wohl kaum einen Online Händler oder User, welcher das Logo des Online-Zahlungsanbieters nicht kennt. Schon seit knapp 20 Jahren auf dem Markt für Online Transaktionen, wird PayPal mit Vertraueswürdigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit assoziiert.
Wegen der Popularität von PayPal ist seine Anwesenheit als mindestens eine der angebotenen Online Bezahlsysteme ein Muss für jeden Onlinehändler. Der Anbieter unterstützt alle gängigen E Commerce Plattformen. Als Händler benötigen Sie einen Account und eine Webseite mit PCI Compliance, um Zahlungen durch PayPal zu erhalten, da der Kunde direkt nach dem Checkout zur PayPal Seite weitergeleitet wird. Ihre Kunden können mit der Schnittstelle von PayPal Express auch Produkte direkt kaufen, ohne den Online-Shop verlassen zu müssen.
Die Provision beläuft sich auf 2.9% plus 30 Cent pro Transaktion und 3.9% Plus einen fixen Betrag für internationale Zahlungen. Die Kosten von PayPal sind relativ angemessen, kann jedoch bei hohen Umsätzen oder für international tätige Händler relativ teuer werden.
2. Stripe
Einer der Favoriten unter den Online Bezahlsystemen für das E-Commerce, der sich als eine All-Round Lösung für jeden Bedarf mit sehr intuitiven und sauberen Benutzerinterface fest etabliert hat, heißt Stripe. Stripe unterstützt die führenden Shopsysteme auf dem Markt wie Magento, Shopware, WooCommerce u.s.w und gibt Ihnen die Möglichkeit, von zahlreichen Verkäufern Zahlungen zu erhalten. Darunter befinden sich auch bekannte Namen, wie BitCoin, Apple Pay, Android Pay und andere.
Die Stärke von dem Online Bezahlsystem liegt in der robusten API, die speziell für Entwickler programmiert wurde und eine hohe Personalisierung bei der Integration von Zahlungsprovidern und bei der Gestaltung des Checkouts aufweist. Stripe spart Ihnen die Notwendigkeit, einen Händler Account zu erstellen oder Ihre Webseite PCI übereinstimmend zu machen. Weiterhin können Sie mit Stripe Zahlungen durch Apps von Dritten, Abonnenten und aus nicht traditionellen Quellen erhalten, was viel an Flexibilität mit sich bringt.
Die Provision beträgt 2.9% plus 30 Cent pro Transaktion, ohne zusätzliche Kosten für internationale Zahlungen. Wir können Stripe nur wärmstens weiterempfehlen!
Authorize.net existiert seit 1996 und freut sich Heutzutage über einen der größten weltweiten Marktanteile unter allen Online Bezahlsystemen. Der Anbieter unterstützt alle gängigen Zahlungsmethoden, sowie e-Checks und ist eine sehr gute Auswahl wenn Sie gleichzeitig Online und in Retail verkaufen – mit Authorize.net können Sie Ihren Computer wie ein POS-Terminal nutzen und die Verkäufe aus beiden Kanäle in einem System synchronisieren. Zudem bietet das Online Bezahlsystem einen intuitiven Checkout, solide Sicherheit, eine automatisierte wiederkehrende Fakturierung, sowie Tools für die Verwaltung von Kundendaten.
Für die Einrichtung und die Nutzung von Authorize.net werden kleine Gebühren verlangt. Neben den üblichen Transaktionskosten von 2.9% plus die 30 Cent. 1,5% gibt es einen Aufschlag für internationale Zahlungen. Ein Nachteil von dem Bezahlsystem ist der Mangel an Möglichkeiten für Datenmigration, was einen Wechsel zu einem anderen Anbieter relativ schwer und kostspielig macht.
TESTSIEGER ZUR ONLINESHOP ERSTELLUNG
Anbieter | Eigenschaften | Bewertung | Webseite |
---|---|---|---|
|
| | ZUM ANBIETER |
|
| | ZUM ANBIETER |
|
| | ZUM ANBIETER |
4. Braintree
Der relativ neuer Spieler Braintree ist im Jahre 2010 auf dem Markt aktiv geworden und freut sich seitdem über eine rege Marktakzeptanz. Nachdem der Anbieter von PayPal akquiriert wurde, wird dieser als ein “PayPal Unternehmen” bezeichnet. Anders als bei PayPal können Sie mit dem Online Bezahlsystem Ihren Online-Shop mit seinem eigenen, personalisierten Checkout designen und mit Hilfe der Schnittstelle individuell anpassen. Internationale Zahlungen können direkt bei der Überweisung in Ihre Währung umgewandelt werden. Mit Braintree können Sie auf Ihre Kundendaten jederzeit zugreifen und somit zum Beispiel zu einem anderen System nahtlos wechseln. Das Bezahlsystem akzeptiert zahlreiche Zahlungsarten von mehreren Geräten und nimmt die führende Position eines vorausdenkenden Zahlungsmittel Anbieters ein.
Dir Provisionen von Braintree sind ähnlich zu denen von PayPal – 2.9% plus 30 Cent für jede Transaktion, 1% für BitCoin Zahlungen und einen Aufschlag von 1% für internationale Zahlungen.
5. MPay24
Der aus Österreich stammende Anbieter MPay24 mit über 15 Jahren Erfahrung ist speziell mit seiner Payment Plattform auf E Commerce und mobile Zahlungen spezialisiert und ist besonders im deutschsprachigen Raum bekannt. Das Online Bezahlsystem bietet viel Flexibilität für Ihren Onlineshop bezüglich der angebotenen Zahlungsmethoden, die Gestaltung der Payment Seite, die Sie umsetzen wollen und verschiedene Abonnement Pläne, welche einen weiten Umfang von verschiedenen Bedürfnissen befriedigen. MPay24 ist ein Partner von dem österreichischen E-Commerce Gütezeichen und wird dabei für seine Zuverlässigkeit im Sicherheitsbereich angepriesen.
Das Provisionsmodell von dem Bezahlsystem ist nach einem bestimmten Prozentsatz wie bei den anderen Anbietern geregelt, welche wir oben aufgelistet haben. Die Kosten die für Sie anfallen würden sind flexibel und können relativ stark schwanken. Eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten ist jedoch eine ernsthafte Hingabe und könnte ein Nachteil für flexibel agierende Unternehmen sein. Ein individuelles Gespräch mit MPay24 im Voraus ist demzufolge empfehlenswert, damit Sie sich einen guten Überblick über die Kostenstrukturen verschaffen können.
6. Payone
Zu guter Letzt werden wir uns ein Online Bezahlsystem anschauen, für das der deutsche Markt im Mittelpunkt steht. Payone bietet zahlreiche zusätzliche Leistungen und Möglichkeiten zur Automatisierung von wichtigen und aufwändigen Prozessen bei der Zahlungsabwicklung, die auch für Kunden personalisierbar sind und an das Design ihrer Webseite angepasst werden können. Ein breites Spektrum an Zahlungsmöglichkeiten für Ihren Onlineshop ist sowohl bei diesem Bezahlsystem vorhanden.
PayOne ist als ein Zahlungsinstitut anerkannt und liefert somit ein Vertrauensgefühl für seine Kunden. Weiterhin bedient der Anbieter einige Großkunden unter der Top Händlern in Deutschland, wie beispielsweise Zalando.
Die Provisionsgestaltung kann jedoch als ein Nachteil von Payone gesehen werden und zwar eine feste monatliche Grundgebühr. Für kleinere Onlinehändler gibt es schon einige Alternativen zu Payone; ansonsten könnte das Online Bezahlsystem eine potenzielle Auswahl für Ihren Online-Shop sein.
Sie haben Interesse an eine Onlineshop Entwicklung oder Plattform Entwicklung?
[matx-section-title section_title_content=“Online Bezahlsysteme für Ihren Onlineshop – Übersicht“ matx_sec_title_color=“#000000″]
Vorteile
- Der Top Zahlungsanbieter weltweit
- Keine PCI Compliance notwendig
- Verkauf auch auf der eigenen Webseite möglich
Nachteile
- Kostspielig für internationale Verkäufe
Vorteile
- Sehr robuste API für eine personalisierbare Integration
- Keine zusätzliche Kosten für internationale Zahlungen
- Keine CPI Compliance und kein Händler Account erforderlich
Nachteile
- Keine
Vorteile
- Synchron zwischen Online und Offline Verkäufen
- Einer der Marktführer
- Automatisierte Fakturierung
- Solide Sicherheit
Nachteile
- Aufschlag für internationalen Verkäufe
- Keine Tools für Datenmigration
Vorteile
- Ein PayPal Unternehmen
- Personalisierbarer Checkout
- Währungsconverter
- Datenmigration möglich
Nachteile
- Aufschlag für internationale Verkäufe
Vorteile
- Mehrere Abonnement Pläne
- Flexibel und Personalisierbar
- Partner von Gütezeichen
Nachteile
- 24 Monate Mindestvertragslaufzeit
Vorteile
- Automatisierung von aufwändigen Prozessen
- Personalisierbar
- Als Zahlungsinstitut anerkannt
Nachteile
- Fixe monatliche Grundgebühr