10 Tipps zum Internetportal Erstellen
Ein Webportalist eine Plattform, die Informationen, Dienste und Anwendungen für eine bestimmte Zielgruppe bereitstellt. Es kann ein wichtiges Instrument sein, um Menschen anzuziehen, zu informieren und mit ihnen zu interagieren. Wenn Sie ein eigenes Webportal erstellen bzw. veröffentlichen möchten, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass Ihr Portal benutzerfreundlich, funktional und erfolgreich ist. In diesem Artikel werden wir zehn Tipps zur Erstellung eines solchen Portals, unter anderem mit WordPress und Drupal besprechen und dabei auf verschiedene Aspekte eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 10 Tipps zum Internetportal Erstellen
- 1.1 Das Wichtigste in Kürze
- 1.2 Was ist ein Internetportal und wie funktioniert es?
- 1.3 Was ist für die Erstellung von einem Internetportal und Content Management wichtig?
- 1.4 Bekannte Onlineportale in Deutschland
- 1.5 Expedia.de
- 1.6 Udemy Lernportal
- 1.7 Mit diesen Tipps können Sie ein erfolgreiches Webportal erstellen lassen
- 1.8 1. Definieren Sie Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe
- 1.9 2. Sorgen Sie für eine intuitive Navigation
- 1.10 3. Entwickeln Sie eine attraktive Benutzeroberfläche
- 1.11 4. Bieten Sie relevante und hochwertige Inhalte
- 1.12 5. Integrieren Sie soziale Medien
- 1.13 6. Implementieren Sie eine starke Suchfunktion
- 1.14 7. Vergessen Sie nicht die mobilen Nutzer und das responsive Design
- 1.15 8. Stellen Sie Interaktionsmöglichkeiten bereit
- 1.16 9. Achten Sie auf Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- 1.17 10. Analysieren und optimieren Sie kontinuierlich
- 1.18 Domain und Hosting für Ihr Internetportal
- 1.19 Sicherheit und Datenschutz im Internetportal
- 1.20 Vermarktung Ihres Internetportals
- 1.21 Die Funktionsweise eines Webportals
- 1.22 Die Vorteile von Internetportalen
- 1.23 Fazit und Zusammenfassung
- 1.24 Ein eigenes Internetportal mit Shopboostr erstellen
- 1.25 Weitere Artikel
Internetportal erstellen – Übersicht | |
⭐ Vorgabe: | Erstellung eines Kundenportals |
🏆 Dauer: | Mindestens 3 Monate |
💰 Kosten: | Projektspezifisch |
📺 Zielsetzung: | Internetportal erstellen |
⚡ Technologien: | CMS oder individuelle Programmierung |
Das Wichtigste in Kürze
Unter einem Internet- oder versteht man einen modernen Internetauftritt, die sowohl mit dem User als auch mit dem Server interagieren kann. Es handelt sich also um eine Web-App und nicht mehr um eine klassische, statische Webseite. Die bekanntesten Beispiele eines Internetportals sind etwa Buchungsseiten, Lernportale oder Unternehmenswebseiten, mit Bereichen der Kundenverwaltung. Alle komplexen Webseiten, die den Usern zahlreiche Funktionen übertragen, sind in der Regel Online- bzw. Webplattformen.
Was ist ein Internetportal und wie funktioniert es?
Bei einem Onlineportal handelt es sich um einen komplexen Internetauftritt, mit vielen Funktionen. Das Portal kann in der Regel nicht nur eine Homepage anzeigen, sondern auch mit dem Server interagieren sowie Eingaben und Anweisungen von den Usern erhalten. Ferner verfügt ein im Normalfall über mehrere eigene Schnittstellen, die sogenannten APIs und kann die APIs von Drittanbietern, wie Zahlungsanbietern etc. nutzen. Gängige Internetportale sind etwa Reservierungs- und Buchungswebseiten, aber auch Lernportale, Portale zur Kundenverwaltung oder Vergleichswebseiten. Während es sich bis vor einigen Jahren noch, bei den meisten Webseiten um klassische Webseiten handelte, handelt es sich heute bei den meisten Internetauftritten online um sogenannte Web-Apps oder Internetportale. Statische, klassische Webseiten hingegen gibt es nur noch selten.
Ein Homepage-Baukasten kann die Erstellung und Verwaltung solcher Internetportale erheblich erleichtern. Mit benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Funktionen und vorgefertigten Designs können Nutzer ohne technisches Wissen schnell zu einer professionellen Homepage gelangen.
Was ist für die Erstellung von einem Internetportal und Content Management wichtig?
Ein gutes und zuverlässiges Webportal muss seine festgelegte Aufgabe gewissenhaft und zuverlässig erfüllen, ähnlich wie verschiedene Arten von Websites, die spezifische Anforderungen an die Erstellung und Verwaltung haben. Ein Webportal für die Buchung von Flügen etwa muss den Besuchern erlauben, Flüge zu suchen, es muss die Ergebnisse anzeigen und dem User anschließend ermöglichen, den gewünschten Flug zu buchen und zu bezahlen. Dabei spielt ein effektives Content Management eine entscheidende Rolle, da es die Verwaltung und Pflege der Inhalte des Portals erleichtert. Die Fluglinien müssen natürlich über die Buchung informiert und die Daten über APIs weitergegeben werden. Ansonsten wüssten die Airlines nicht, dass es eine Buchung gibt. Suchen müssen sich zudem definieren und filtern lassen. Außerdem muss die Sicherheit gewährleistet werden. So dürfen sich etwa Kunden- und Bankdaten nicht abfangen lassen und auch die Seite selbst darf nicht ohne Weiteres durch Hacker angreifbar sein.
Bekannte Onlineportale in Deutschland
Auch in Deutschland sind weitverbreitet. Tatsächlich handelt es sich heute bei einem großen Teil der Internetauftritte im WWW um Web-Apps. Die klassischen Webseiten hingegen sterben aus, da sie in den meisten Fällen den Ansprüchen von Kunden, aber auch der Unternehmen selbst, nicht mehr gerecht werden können. So ist es nicht ungewöhnlich, dass jeder, der bereits einmal im Internet unterwegs war, auch schon auf irgendeine Weise in Kontakt mit Internetportalen gekommen ist. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen zwei bekannte Internetportale aus Deutschland vor.
Expedia.de
Die Reiseseite Expedia.de gehört zu den ältesten und bekanntesten Internetportalen in Deutschland sowie weltweit. Hier haben Besucher die Möglichkeit, nicht nur Reisen zu buchen, sondern auch Flüge, Mietwagen oder sogar Komplettpakete, die vom Mietwagen, über den Flug bis zur Unterkunft alles beinhalten, was Sie für Ihren Urlaub benötigen. Dabei können Sie nicht nur Hotels, Mietwagen und Flüge online suchen, sondern auch direkt reservieren bzw. buchen und über das System mit seinen Schnittstellen bezahlen. Damit sind alle Kernfunktionen von einem Webportal erfüllt.
Udemy Lernportal
Udemy.com ist ein bekanntes Lernportal, welches Video- und Onlinekurse zu vielen verschiedenen Bereichen anbietet. Neben Technik- und IT-Kursen gibt es etwa Videos zu Sprachen und zu allen anderen denkbaren Themen. Besucher können sich anmelden und einloggen, ihre Kurse und Fortschritte verwalten, Wunschlisten erstellen, kommentieren und auf Wunsch auch neue Kurse kaufen. Diese werden auf der Plattform direkt gezahlt und danach automatisch freigeschaltet. Ein weiteres Beispiel für ein hervorragendes Webportal.
Mit diesen Tipps können Sie ein erfolgreiches Webportal erstellen lassen
Die folgenden zehn Tipps zeigen Ihnen, wie Sie mit einem eigenen Webportal erfolgreich sein können und wobei es dabei bei der Erstellung von einem Webportal ankommt. Hierzu gehen unsere Experten auf die verschiedenen Aspekte von Internetportalen ein und zeigen Ihnen, wie Sie sich mit Ihrem Projekt von der Konkurrenz abheben, dass Sie am Ende mit Ihrem Business erfolgreicher sein können. Durch die Nutzung von Drag-and-Drop-Funktionen können Sie Ihre Webseite individuell gestalten und anpassen, ohne tiefere technische Kenntnisse zu benötigen.
1. Definieren Sie Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe
Wann immer Sie ein Webportal erstellen lassen, ist es wichtig, die Zielgruppe klar zu definieren. Welche Informationen und Dienstleistungen möchten Sie Ihren Nutzergruppen bereitstellen, und an wen richtet sich das Angebot bzw. der Content? Eine klare Zielgruppendefinition hilft Ihnen, die Benutzerfreundlichkeit und die relevanten Inhalte Ihres Portals zu gestalten. Eine professionelle E-Mail-Adresse, wie z.B. info@dein-name.de, kann dabei helfen, Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe aufzubauen und die Seriosität Ihres Unternehmens zu unterstreichen.
Eine intuitive und benutzerfreundliche Navigation ist entscheidend für den Erfolg Ihres Internetportals. Die Benutzer sollten in der Lage sein, sich leicht auf Ihrer Website zurechtzufinden und schnell die gewünschten Informationen zu finden. Verwenden Sie eine klare Menüstruktur und sinnvolle Kategorien, um die Navigation zu erleichtern. Wichtig ist, dass auch Einsteiger sich schnell zurechtfinden und die notwendigen Schritte zur Nutzung Ihres Online-Shops bzw. Ihrer Plattform verstehen.
3. Entwickeln Sie eine attraktive Benutzeroberfläche
Das Design und die Benutzeroberfläche Ihres Internetportals sind wichtige Elemente, um die Aufmerksamkeit der Benutzer zu gewinnen und sie auf Ihrer Website zu halten. Nutzen Sie anpassbare website templates, um ein ansprechendes Design zu erstellen, das die Marke und den Zweck Ihres Portals widerspiegelt. Vermeiden Sie überladene Seiten und sorgen Sie für eine klare und ansprechende Darstellung der Inhalte, die auch auf einem Smartphone gut funktioniert.
4. Bieten Sie relevante und hochwertige Inhalte
Ein erfolgreiches Webportal zeichnet sich durch relevante und hochwertige Inhalte aus. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte gut recherchiert, informativ und aktuell sind, bevor Sie einen Text verfassen. Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe für ein besseres Ranking und für die Vermarktung und bieten Sie ihnen nützliche Informationen, um Besucher an Ihr Portal zu binden. Nutzen Sie vielseitige und leistungsstarke Lösungen, um die Erstellung und Verwaltung Ihrer Inhalte zu optimieren.
5. Integrieren Sie soziale Medien
Die Integration von sozialen Medien kann die Reichweite und Interaktion Ihres Internetportals erheblich verbessern. Verwenden Sie Social-Media-Buttons und -Verknüpfungen, um es den Benutzern zu ermöglichen, Ihre Inhalte in ihren sozialen Netzwerken zu teilen. Dies fördert die Viralität und steigert die Bekanntheit Ihres Portals.
6. Implementieren Sie eine starke Suchfunktion
Eine effektive Search bzw. Suchfunktion ist unerlässlich, um Benutzern dabei zu helfen, gezielt nach bestimmten Informationen auf Ihrer Website zu suchen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Suchfunktion schnell, genau und bequem zu bedienen ist. Ermöglichen Sie den Benutzern auch, ihre Suchergebnisse nach verschiedenen Kategorien oder Filtern zu sortieren. Nach einer Zeit im Betrieb zahlt es sich zudem aus, zu schauen, ob Sie hier eine Optimierung vornehmen können. Davon profitieren nicht nur Ihre User, sondern auch Sie selbst.
7. Vergessen Sie nicht die mobilen Nutzer und das responsive Design
Wer ein modernes Portal programmiert, der darf mobile User und insbesondere die Nutzung von Smartphones nicht vergessen! In der heutigen Zeit greifen viele Menschen über ihre mobilen Geräte auf das Internet zu. Stellen Sie sicher, dass Ihr Webportal für mobile Geräte optimiert ist und eine responsive Design-Ansicht bietet. Testen Sie Ihr Portal auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass es auf allen Bildschirmgrößen gut aussieht und benutzerfreundlich ist.
8. Stellen Sie Interaktionsmöglichkeiten bereit
Interaktion ist ein wichtiger Aspekt eines erfolgreichen Internetportals. Ermöglichen Sie den Benutzern, Kommentare zu hinterlassen, Feedback zu geben oder sich in Foren und Diskussionen zu beteiligen. Dies fördert die Benutzerbindung und schafft eine aktive Community um Ihr Portal herum. Besonders für Unternehmer ist es wichtig, diese Interaktionsmöglichkeiten zu nutzen, um das Vertrauen und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu stärken. Bei größeren Webseiten bietet es sich ggf. auch an, ein Forum zu nutzen oder andere Funktionen zu implementieren, die Interaktion zwischen Ihren Nutzern oder zwischen Nutzern und Mitarbeitern ermöglichen.
9. Achten Sie auf Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Um sicherzustellen, dass Ihr Webportal in Suchmaschinen gut sichtbar ist, ist eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) unerlässlich. Bereits bei der Website-Erstellung sollten Sie relevante Keywords verwenden, Ihre Metadaten optimieren und sicherstellen, dass Ihr Internetauftritt strukturiert und gut bei Google induzierbar ist. Eine gute SEO-Strategie hilft Ihnen dabei, organischen Traffic auf Ihr Portal zu lenken.
10. Analysieren und optimieren Sie kontinuierlich
Ein Webportal ist ein kontinuierlicher Prozess. Analysieren Sie regelmäßig die Leistung Ihres Internetauftritts mithilfe von Web-Analysetools und verwenden Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um Ihr Portal kontinuierlich zu optimieren. Achten Sie auf Benutzerstatistiken, Besucherverhalten und Feedback, um Verbesserungen vorzunehmen und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe einzugehen. Besonders wichtig ist es auch, dass Sie auf Dinge wie Webspace und Hosting eingehen, ggf. rechtlich und technisch weiterdenken und vor allem die Datenbank von Ihrem Internet-Portal regelmäßig kontrollieren. Sie ist das Herz der Webseite und hier sind alle Daten gespeichert. Vergessen Sie nicht, die verschiedenen Versionen Ihrer Website, einschließlich der mobilen Version, regelmäßig zu aktualisieren und zu optimieren, um eine optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten zu gewährleisten.
Domain und Hosting für Ihr Internetportal
Eine eigene Domain und ein zuverlässiges Hosting sind die Grundlage für ein erfolgreiches Internetportal und die Erstellung einer eigenen Website. Die Domain ist die Adresse Ihrer Website, die als URL im Browser eingegeben wird und nur einmal vergeben werden kann. Es gibt viele verschiedene Domain-Registrare, bei denen Sie Ihre Domain registrieren können. Beliebte Optionen sind IONOS, GoDaddy und Namecheap.
Beim Webhosting erhalten Sie einen eigenen Platz im Internet, für den Sie bezahlen müssen. Der Webhost stellt einen Server bereit, auf dem Ihre Website gehostet wird. Es gibt viele verschiedene Webhosting-Anbieter und -Pakete, die unterschiedliche Preise haben. Einige beliebte Optionen sind IONOS, HostGator und Bluehost.
Es ist wichtig, dass Sie ein zuverlässiges Hosting wählen, das Ihre Website schnell und sicher bereitstellt. Einige Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Webhosting-Anbieters beachten sollten, sind:
- Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Servers
- Die Menge an Speicherplatz und Bandbreite, die Ihnen zur Verfügung steht
- Die Sicherheitsfunktionen, wie SSL-Zertifikate und Firewalls
- Der Kundenservice und Support, der Ihnen angeboten wird
Sicherheit und Datenschutz im Internetportal
Die Sicherheit und der Datenschutz sind wichtige Aspekte, die Sie bei der Erstellung Ihres Internetportals beachten sollten. Eine effektive Lösung, um diese Anforderungen zu erfüllen, umfasst verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Website sicher zu machen:
- Die Verwendung von SSL-Zertifikaten, um die Daten Ihrer Besucher zu verschlüsseln
- Die Implementierung von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen, um Angriffe abzuwehren
- Die regelmäßige Aktualisierung von Software und Plugins, um Sicherheitslücken zu schließen
- Die Verwendung von starken Passwörtern und Authentifizierungsmechanismen, um den Zugriff auf Ihre Website zu schützen
Es ist auch wichtig, dass Sie die Datenschutzbestimmungen einhalten, wie die DSGVO. Einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten, sind:
- Die Erstellung von Datenschutzerklärungen und Impressen, die die Rechte und Pflichten Ihrer Besucher erläutern
- Die Implementierung von Mechanismen, die es den Besuchern ermöglichen, ihre Daten zu löschen oder zu ändern
- Die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien, um die Besucher zu identifizieren und ihre Daten zu sammeln
Vermarktung Ihres Internetportals
Die Vermarktung Ihres Internetportals und Onlineshops ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Website bekannt zu machen und Besucher anzuziehen. Einige Strategien, die Sie anwenden können, um Ihre Website zu vermarkten, sind:
- Die Verwendung von Suchmaschinenoptimierung (SEO), um Ihre Website in den Suchergebnissen zu verbessern
- Die Erstellung von Inhalten, die relevant und interessant für Ihre Zielgruppe sind
- Die Nutzung von Social-Media-Kanälen, um Ihre Website zu bewerben und mit Ihren Besuchern zu interagieren
- Die Implementierung von E-Mail-Marketing-Kampagnen, um Ihre Besucher zu informieren und zu engagieren
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Website regelmäßig aktualisieren und verbessern, um Ihre Besucher zu halten und neue Besucher anzuziehen. Einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Website zu verbessern, sind:
- Die Verwendung von Analytics-Tools, um die Leistung Ihrer Website zu messen und zu analysieren
- Die Implementierung von A/B-Testing, um die Effektivität von verschiedenen Design- und Inhaltsvarianten zu testen
- Die Nutzung von Feedback-Tools, um die Meinungen und Vorschläge Ihrer Besucher zu sammeln und zu berücksichtigen
Die Funktionsweise eines Webportals
Ein Webportal, auch als Web-App bekannt, muss viele verschiedene Funktionen in sich vereinen. Es muss eine Webseite anzeigen, aber auch den Usern weitreichende und komplexe Funktionen bieten. Über die Registrierung und Anmeldung, bis hin zur Bestellung und Bezahlung muss das System alle Herausforderungen stemmen. Es muss dabei mit vielen anderen Webseiten und Anbietern, wie Zahlungsdienstleistern, zusammenarbeiten und über Schnittstellen mit diesen kommunizieren. Wie genau die Funktionen und Möglichkeiten von einem Webportal aussehen, das hängt aber vor allem auch davon ab, um was für ein Portal es sich handelt und welche Aufgaben es übernehmen soll. Zudem müssen die technischen Anforderungen und der Pflegeaufwand für jedes Gerät berücksichtigt werden, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Die Vorteile von Internetportalen
Ein gutes Webportal ist heutzutage das A und O und ermöglicht es dem Kunden, eine Vielzahl an Aufgaben zu erledigen oder Aktionen durchzuführen. Egal, ob der User eine Reise buchen, eine Rechnung bezahlen, einen Newsletter abonnieren oder sich etwas bestellen möchte. Das Webportal muss ihm dies ermöglichen. Es ermöglicht dem Kunden einen unkomplizierten Zugriff auf die gewünschten Dienstleistungen, wie Flüge oder einen Online. Gleichzeitig ermöglicht es dem Kunden aber auch, diese gewünschte Dienste oder Produkte direkt zu bestellen und im Falle von digitalen Dienstleistungen, auch freizuschalten. Für Sie und Ihr Unternehmen hingegen verringert sich der Verwaltungsaufwand. Sie müssen nicht mehr händisch Zahlungen und Bestellungen verwalten oder ähnlich zeitraubende Aufgaben übernehmen.