E-Learning Webseite erstellen:
10 Tipps zur Erstellung einer erfolgreichen E-Learning Plattform wie Udemy

E-LEARNING WEBSEITE ERSTELLEN: WIE ERSTELLT MAN EINE ERFOLGREICHE E-LEARNING PLATTFORM WIE UDEMY

Die Welt des Lehrens und des Lernen hat durch die E-commerce Websites eine neue Wendung genommen. Die neue Zeit und Geld sparende Möglichkeit erweist sich als großer Hit, sowohl bei den Lehrern als auch bei den Schülern. Auch die Bequemlichkeit zum Zugang einer E-Learning Plattform ist ein unschätzbarer Aktivposten. Als ein Unternehmen, das neue Lösungen für ein Problem bietet, kann eine E-Learning Plattform sowohl zufriedenstellend wie auch gewinnbringend sein.

Das Wichtigste in Kürze

E-Learning Plattformen fokussieren sich in den meisten Fällen auf einigen weiten Gebiete

Es gibt schon viele E-Learning Plattformen, jedoch viele Nischen bleiben trotzdem nicht besetzt

Bei der Erstellung einer E-Learning Plattform ist die Auswahl an die richtige Software besonders wichtig.

Welche Online Plattform möchten Sie erstellen?

UMFANG

BEWERTUNG

BESONDERHEITEN

WEITERE INFOS


Komplexe Online Plattform
BEWERTUNG: 9.8
  • Komplexe Prozesse & Abläufe
  • Komplexer Funktionsumfang
  • Individual Entwicklung
KOSTENLOSE BERATUNG

Erweiterte Online Plattform
BEWERTUNG: 8.2
  • Komplexe Prozesse & Abläufe
  • Erweiterter Funktionsumfang
  • CMS Entwicklung
KOSTENLOSE BERATUNG

Einfache Online Plattform
BEWERTUNG: 7.3
  • Einfache Prozesse & Abläufe
  • Einfacher Funktionsumfang
  • CMS Entwicklung
KOSTENLOSE BERATUNG

Vergleichaspekte

Codierung durch PHP, ASP, NodeJS, JAVA

Moodle, Wordpress, Joomla, Drupal + LMS Themen + Plugins

Start von Elearning Sites wie Teachable, Thinkfic

Generischen Website - Weebly, Wix

Programmierkenntnisse erforderlich

  • Programmierer erforderlich
  • Erforderlich einmaliges Server Upset ist erforderlich
  • Keine
  • Keine
  • Anpassung/ Funktionen

  • Viele der verfügbaren E-Learning Features können nach Bedarf angepasst werden. Es sollten allerdings nur 10 -20 Prozent nach den eigenen Wünschen gestaltet werden
  • Viele der verfügbaren E-Learning Features können nach Bedarf angepasst werden.
  • Es gibt gemeinsam nutzbare E-Learning Features, jedoch sind kaum Anpassungen an die eigenen Bedürfnisse möglich.
  • Lässt sich kaum mit E-Learning Optionen aufwerten, nur für den Basisbetrieb tauglich
  • Kosten

  • Überschaubar, da teilweise Open Source, viele Themen und Plugins kostenpflichtig
  • Überschaubar, da teilweise Open Source, viele Themen und Plugins kostenpflichtig
  • Monatlich anfallende Gebühren, dafür gibt es nur geringe Investitionskosten
  • Geringe, einmalige Kosten
  • Zeit

  • Rund 2-3 Monate, um online zu gehen, viele Plugins schnell verfügbar
  • Rund 1 Monat, um online zu gehen, viele Plugins schnell verfügbar
  • Innerhalb eines Tages verfügbar, alles kein Zusatz von Features möglich
  • Kann innerhalb eines Tages online gehen, da kaum Features eingefügt werden können kaum weiterer Zeitverlust
  • Skalierungseffekt

  • Gut für Plattformen ab 10. 000 Schülern
  • Gut für Plattformen bis zu 10. 000 Schülern
  • Bis zu 1000 Schüler brauchbar
  • Start tauglich, möglich bis 500 Schülern
  • Fazit

  • Höhere Kosten bei Funktionen, Kontrolle der Optionen, beliebtestes Modell
  • Höhere Kosten bei Funktionen, Kontrolle der Optionen, beliebtestes Modell
  • Für einzelne Lehrer gut und erschwinglich, kaum anpassbar
  • Gut, um erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln, kann als Hilfe dienen, um unter den E-Learning Programmen auszuwählen
  • In diesen System bekommt ein Lehrer seine Bezahlung pro Kursmodell, während ein Admin einen Festbetrag erhält. Dagegen funktioniert das Abonnentenmodell anders herum, denn hier bekommt der Admin die gesamte Abonnentengebühr. Davon kann er bei Bedarf dem Lehrer einen Teilbetrag erstatten. Ein Lehrer kann seine Vergütung auch durch eine Seitenprovision erhalten.

    Mit unserer Anleitung zur Erstellung einer Online Plattform erfahren Sie wie Sie eine erfolgreiche Plattform entwickeln!

    Die eigene E-Learning Plattform richtig erstellen

    Geben Sie ihrer E-Learning Plattform ein attraktives Aussehen im einfachen UI/UX Design. Zudem sollte eine gute Navigation vorhanden sein und der User sollte eine leichte Bedienbarkeit der Plattform vorfinden. Wenn Sie Ihre E-Learning Plattformentwickeln, sollte Sie auf eine völlig neue Idee oder einen neuen Lernansatz setzen, der sich als kundenspezifisch erweist. So können Sie den das Interesse und damit den Erfolg der Website erhöhen.

    Udemy ist eine der führenden E-Learning Plattformen auf dem Markt heute.

    Homepage

    Sie können den Grundstein auf Ihrer Website legen. Stellen Sie für die User die entsprechenden Werkzeuge zur Verfügung, damit sie die gewünschten Kurse finden können. Auch alle Informationen zur E-Learning Plattform sollten einfach und praktisch zu finden sein. Zudem muss der Inhalt vorteilhaft illustriert dargestellt werden. Sie dürfen auch an mehreren Stellen betonen, dass die User dieser Plattform viele Vorteile dadurch hatten. Stellen Sie die Favoriten Ihrer Kurse in den Vordergrund. Zeigen die Beliebtheit und die guten Bewertungen Ihrer Kursangebote auf.

    Bedienungsfeld für jeden

    Jeder Admin verfügt über ein eigenes Bedienungsfeld, auch Dashboard genannt. Auf einer E-Learning Plattform ist es sinnvoll, wenn auch die Schüler und die Lehrer über ein solches Dashboard verfügen können. Zusätzlich muss auch ein Lehrer einem Schüler ein angepasstes Dashboard für den Unterricht anbieten, damit beide die nötigen Informationen und Daten untereinander austauschen können. Anhand des Dashboards kann der Lehrer auch die Einschaltquoten, die Transaktionen und vieles mehr verfolgen. Die Schüler profitieren von der Anbindung an die Social Media, an den Upgrades für die Kurse, die Email Einstellungen, den Transaktionen und dem Profilmanagement.

    Basisgrundlagen

    Eine E-Learning Plattform wie Udemy sollte über diverse Features verfügen, obgleich die Entwicklung dieser Features oft kostspielig ist. Allerdings sind sie meist die Grundlage für den Erfolg einer Plattform.

    Kerncharakteristik: Kursgestaltung

    Das wichtigste Element einer E-Learning Plattform ist das umfangreiche E-Learning Kursangebot. Diese E-Learning-Kurse lassen sich mithilfe unserer Software problemlos erstellen.

    Kerncharakteristik: Diskussion

    Die Lernplattform Udemy bietet neben der großen Auswahl an Kursen auch die passenden Foren dafür an. Dies ist mit unserer Hilfe ebenfalls möglich. Das ist beispielsweise durch die Integration von bbPress oder durch die kostenlose Verknüpfung mit Buddypress zu erreichen, wobei es mehr auf die eigenen Bedürfnisse ankommt.

    Kerncharakteristik: Lehrer & Aufteilung der Einnahmen

    Ihre E-Learning Plattform sollte es den Lehrern erlauben, ihre eigenen Kurse zu erstellen und sie auf Ihrer Plattform anzubieten, wobei Sie nur als Admin fungieren. Dafür steht Ihnen als Anbieter der Plattform ein Kommissionsprozentsatz zu.

    Skillshare ist eine gute Alternative zu Udemy.

    Ratschläge für das Erstellen einer E-Learning Plattform

    Setzen Sie klare Lernziele

    Es ist sehr wichtig, gleich klare Lernziele für die Kursangebote zu entwerfen, da die Studenten und Schüler sich selbst unter Zeitdruck befinden. Daher bevorzugen Sie klare Lernziele, um sie als Entscheidungshilfen zu nutzen.

    Gestalten Sie die Kurse interaktiv

    Bei der Entwicklung der Kurse sollten Sie gleich sicherstellen, dass die Studenten oder Schüler genügend Gelegenheiten bekommen, sich selbst durch die Nutzung von Audios, Videos oder Texten zu beteiligen.

    Planen Sie den Inhalt effektiv

    Sie sollten den Inhalt sorgsam planen, um ein optimales Produkt anbieten zu können. Beachten Sie dabei, dass das virtuelle Klassenzimmer Ihrer E-Learning Plattform sich von den Angeboten wie Echtzeit-Vorträgen oder anderen E-Lernkursen stark abhebt. Der Inhalt sollte einprägsam und in seiner Form einzigartig sein.

    Bieten Sie qualifizierte Pädagogen an

    Für den Erfolg einer E-Learning Plattform ist auch die Unterstützung von hoch qualifizierten Pädagogen oder Experten auf ihren jeweiligen Fachgebieten. Diese sollten als Sprecher oder als Mitwirkende in irgendeiner Form einen Einfluss auf den Kursverlauf haben. Sinnvoll wäre auch eine Partnerschaft mit einer bekannten Bildungseinrichtung, damit das Kursangebot vertrauenswürdiger und kompetenter erscheint.

    Verwenden Sie multimediales Lernmaterial

    Für das Kursangebot empfiehlt sich eine Mischung aus verschiedenen Medien einschließlich Texten, Videos, Audio-, Infographics oder verschiedenartige Präsentationen. Sie erweisen sich als wirkungsvoller als ein Angebot in reiner Textform oder der ganze Lernstoff als Audioinhalt. Da es selten unmittelbare menschliche Reaktionen auf die Online-Kurse gibt, neigen Studenten dazu, ihr Interesse zu verlieren.

    Regelmäßige Bewertungen

    Eine erfolgreiche E-Learning Plattform benötigt andauernd korrekte Bewertung der Arbeitsleistungen ihrer Schüler und Studenten, um ihre Fortschritte gezielt zu messen. Dabei kann die Bewertung durch eigene Vorschläge unterstützt werden. Zudem sollten die Analysen oder Berichte für den Kursverlauf geteilt werden, um die Stärken und Schwächen der Kursteilnehmer eindeutig aufzuzeigen.

    Bieten Sie gültige Zertifikate oder besondere Auszeichnungen an

    Es ist wichtig, dass jedem Student, der Ihren Kurs vollendet, dies auch bescheinigt wird, und dass die Zertifikate einen Mehrwert bezüglich der Karriere haben. Auch besondere Auszeichnungen können als Karrierehilfe dienen.

    Coursera ist eine E Learning Webseite welche auch Zertifikate anbietet.

    Technologie

    Technische Sachkenntnis

    Sie sollten über gute Kenntnisse im Bereich des Codierens verfügen, denn jeder Teil der Plattform, des Benutzermanagements, Kursseiten müssen codiert werden. PHP, NATTER, NodeJS sind alle gute Tools, um damit zu arbeiten. NodeJS ist der neueste, während PHP von vielen populären Seiten verwendet wird. Es ist egal, welche Sprache es ist, solange das Entwicklungsteam damit arbeiten kann. Der Server und die Datenbank müssen die entsprechenden Einstellungen auf den Seiten haben. Für schwierige Fälle kann ein eigener Server nötig sein, für kleinere Fälle empfiehlt sich ein Host bei Godaddy.

    CMS Software

    Individual Entwicklung

    Funktionsumfang
    CMS / Programmiersprache

  • Wordpress
  • Joomla
  • Drupal
  • PHP
  • React
  • RubyOnRails
  • Fokus
  • Für eine mittelkomplexe Plattform, mit unterschiedlichen Nutzergruppen sowie erweiterten Funktionalitäten.
  • Für eine ausbaufähige Plattform, welche komplexe Prozesse und Funktionalitäten beinhaltet.
  • Einfach
    Schnell
    Funktionsreich
    Flexibel
    Kosten Auf Anfrage Auf Anfrage

    Kosten

    Die Kosten einer E-Learning Plattform steigen, wenn Sie die Entwicklung in andere Hände geben. Allerdings erweist sich die kompetente Entwicklung durch ein versiertes Team meist als die besten Option. Die Kosten für die regelmäßige Wartung und Aktualisierung sind dagegen weitaus niedriger.

    Bereich

    Entwicklungstage

    Budget

    Kernfunktionalitäten Ab 10 Entwicklungstage Ab €12.500
    Zusätzliche Funktionalitäten Ab 5 Entwicklungstage Ab €5.000
    Optionale Funktionalitäten Ab 5 Entwicklungstage Ab €5.000

    Hier können Sie ein Überblick über die Kosten für die Erstellung einer Online Plattform verschaffen.

    Zeit

    Es dauert in der Regel rund 2 bis 3 Monate, um eine vollwertige E-Learning Plattform zu generieren.

    Bereit eine E-Learning Plattform zu starten

    Beliebte Tools wie Teachable und Thinkific bieten sich an, E-Learning Themen, Studentenmanagement, Medien und Texterweiterung, Mitgliedsaccount, Server und Datenbanken als eine Funktionen zu verwenden.

    Fazit

    Eine neue E-Learning Plattform zu erstellen, ist gar nicht so abwegig, denn Udemy hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Es gibt zwar einige große Marktführer in diesem Bereich, jedoch ist durchaus noch viel Luft für jeden, der eine gute Idee und ein passendes Konzept mitbringt. Zudem sind E-Learning Plattformen nicht immer so kostenintensiv in den Anfängen wie jeder annimmt. Es gibt durchaus preisgünstige Anbieter, mit denen eine kleinere Plattform gestartet werden kann. Diese lässt sich mit wachsenden Schülerzahlen unter gewissen Umständen ausbauen oder den Bedürfnissen entsprechend umbauen.

    Kostenloses Beratungsgespräch

    Mit Shopboostr haben wir uns auf die Entwicklung professioneller Online Plattformen spezialisiert und bereits über 100 Online Plattformen erfolgreich umgesetzt. Beispiele dafür sind Fyndery, Fürenand, Huugo und viele mehr.

    Gerne bieten wir Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch an, in dem wir eine individuelle Strategie für Ihr Projekt ausarbeiten -> Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.

    5/5 (104)
    Teilen:

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert